Hêvî
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Bilder
  • Ort und Zeit
  • Betreuer
  • Kontakt
  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Hêvî zur Experimenta Heilbronn

Details
Geschrieben von: Peter Sewarte
Veröffentlicht: 22. Dezember 2014

Am Samstag fuhren Kinder und Jugendliche von Hêvî  zusammen mit fünf erwachsenen Begleitpersonen mit dem Zug von Mannheim nach Heilbronn. Ziel war die „Lern- und Erlebniswelt Experimenta“.

An interaktiven Exponaten zum Thema Energie (Windkraft, Wasser, Elektrizität usw.) ließ sich der Energieerhaltungssatz von Robert Mayer nachvollziehen: „Energie geht nicht verloren“. Unsere jungen Forscher hatten aber auch sehr viel Freude an der Werkstatt und den Talentschmieden.

Dass ihre Energie nicht verlorenging, bewiesen die Teilnehmer selbst noch auf der Rückfahrt durch unermüdliche Ratespiele im Zug.

Ermöglicht wurde der Ausflug durch Projektgelder und organisatorische Unterstützung  von Komciwan Mannheim, deren Vorsitzende Arzu Celik uns auch am Samstag begleitete. Vielen Dank!

Hausaufgabenhilfe jetzt auch am Mittwoch

Details
Geschrieben von: Peter Sewarte
Veröffentlicht: 14. Oktober 2014

Wer in der letzten Zeit die Nachrichten verfolgt, kann selten etwas Positives darin entdecken. Wohin man sieht, nichts als Krieg, Hass, Intoleranz und Ungerechtigkeit.

Dann aber heißt es: die 17-jährige Malala Yousafzai erhält den Friedensnobelpreis. Sie wird zitiert mit Sätzen wie: „Ein Kind, ein Lehrer, ein Stift und ein Buch können die Welt verändern.“ Zugang zur Bildung für alle hilft, die Welt friedlicher zu machen.

Über der tapferen Malala soll eine andere Nachricht nicht vergessen werden. Ab der vergangenen Woche bieten wir unsere Hausaufgabenhilfe auch am Mittwochnachmittag um 17:30 Uhr an und zwar in S6, 10 beim Verein DIDF, der uns freundlicherweise einen Raum zur Verfügung stellt. Das würde ihr sicher auch gefallen.

Hêvî bei Werkstatt "Schule der Vielfalt"

Details
Geschrieben von: Peter Sewarte
Veröffentlicht: 15. Mai 2014

Hêvî folgte am 29. April einer Einladung der Stadt Mannheim in den Kulturverein „Zeitraumexit e.V.“ zu einem Treffen von außerschulischen Bildungs- und Kulturträgern (Theater, Musik, Film) sowie Mannheimer Schulen. Organisiert wurde die Veranstaltung zum Thema der interkulturellen Öffnung der Schulen durch Frau Betina Hurtic vom Regionalen Bildungsbüro im Fachbereich Bildung.

Wie Schulen mit der Situation der steigenden Zahlen von Schülern mit ausländischen Wurzeln  begegnen können, darüber sprach Frau Dr. Panesar aus Hamburg, danach referierte Herr Lilienthal vom Theater der Welt über Theaterprojekte. Schließlich trafen sich die Teilnehmer zum Zwecke der Vernetzung in einzelnen Gesprächsinseln.

Wir wünschen uns, dass weitere Veranstaltungen folgen werden, denn die Aufgaben sind groß und gemeinsam sind sie leichter zu bewältigen.

Neue Betreuer/innen

Details
Geschrieben von: Peter Sewarte
Veröffentlicht: 23. Dezember 2013

Es ist uns gelungen mit Michael, Jan und Clara drei weitere Betreuer/innen in unser Team aufzunehmen. Sie fühlen sich wohl bei uns und Gespräche mit den Kindern zeigen, dass wir auch die „richtigen“ gefunden haben – oder sie uns.

Eine weitere Studentin wird Mitte Januar dazukommen.

Bilder der „Neuen“ und eine kurze Vorstellung werden auf der Betreuerseite folgen.

Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Details
Geschrieben von: Peter Sewarte
Veröffentlicht: 23. Dezember 2013

Vereinsarbeit ist nicht immer einfach. Das wussten wir von Anfang an. Die Eintragung ins Vereinsregister sowie die erfolgreichen Bemühungen um Anerkennung der Gemeinnnützigkeit haben uns dies gezeigt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unterstützt deshalb Vereine, die sich um Integrationsarbeit bemühen, finanziell bei der Durchführung von Schulungen. Dabei geht es zum Beispiel darum, wie man Förderanträge stellen und Projekte organisieren kann.

Mitte November fand der erste Teil einer Multiplikatorenschulung statt, nachdem unser 2. Vorsitzender Erkan erfolgreich Mittel beim BAMF beantragt hatte. Fortsetzung folgt. Mittelfristig werden wir dann auch Projekte in Angriff nehmen...

Viel erreicht, es gibt viel zu tun

Details
Geschrieben von: Peter Sewarte
Veröffentlicht: 04. Juli 2013

Liebe Besucher der Homepage, Mitglieder, Eltern, Freunde des Vereins Hêvî Rhein-Neckar,

 

wir haben damals die Ärmel hochgekrempelt um etwas zu tun für Kinder, die in unserem Bildungssystem benachteiligt sind. Trotz mancher Schwierigkeiten haben wir es geschafft, seit über 2 ½ Jahren durchgehend unsere Hausaufgabenhilfe anzubieten, haben unseren Verein gegründet, um auch für die Zukunft gerüstet und organisiert zu sein.

 

Nun sind wir eingetragener Verein, als gemeinnützig anerkannt. Das verpflichtet uns einerseits, sehr ordentlich und transparent zu arbeiten, eröffnet andererseits die Chance, Förderer oder Spender zu finden, die unsere Arbeit an der Gemeinschaft würdigen und bereit sind, uns zu unterstützen.

 

Wir werden niemals ganz zufrieden sein, es geht immer noch etwas besser. Aber wir werden Unterstützung benötigen, vor allem, wenn wir unser Angebot ausweiten wollen. Weitere Ehrenamtliche, Geld- oder Sachspenden sowie Anregungen, Ideen oder Kritik sind immer willkommen. Es gibt noch viel zu tun!

 

Peter Sewarte

  1. Vorsitzender

Willkommen

Details
Geschrieben von: Erkan Kilic
Veröffentlicht: 14. April 2013

Wir möchten alle Besucherinnen und Besucher herzlich auf unserer Homepage willkommen heißen. Seit dem 14.04.2013 sind wir, die Hausaufgabenhilfe Hevi-Rhein-Neckar, auch mit einer Webpräsenz vertreten.
Dem Leser wird an dieser Stelle empfohlen, die Rubrik "Über uns" anzuklicken. Hier finden Sie Informationen zur Entstehung und der Philosophie unseres Vereins.
"Bilder sagen mehr als tausend Worte": Diesem Motto schließen wir uns an und zeigen unsere erfolgreiche Arbeit mit Bildern unter Rubrik der "Bilder" .

Anregungen/Kritik und/oder Kontakt zur Zusammenarbeit sehen wir positiv entgegen. Siehe hierzu die Rubrik "Kontakt".

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?